A-Trainer - trainer
A-Trainer:in

Aktuell findet die A-Trainerausbildung einmal jährlich statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 150 Unterrichtseinheiten, welche auf drei Lehrgangswochen aufgeteilt sind und am Ende mit einer zweitägigen Prüfung in Theorie und Praxis abschließen.
Nachfolgend findest du die wichtigsten Informationen zu den Zulassungsvorraussetzungen, Termine, Orte, Kosten und weitere Informationen.
Alle Informationen auf einen Blick
Bewerber:innen für die Ausbildung müssen vor dem Beginn der Ausbildung eine Prüfung in Theorie und Praxis bestehen und bei der Bewerbung einige Punkte beachten. Die Zulassungsprüfung für die A-Trainer:innen-Ausbildung findet einmal jährlich im Dezember statt. Bewerber:innen für die A-Trainer:innen-Ausbildung müssen sich über ihren Landesverband um die Teilnahme an der Zulassungsprüfung bewerben. Eine direkte Anmeldung beim DTB ist nicht möglich.
Bei Interesse an der A-Trainer:innen-Ausbildung beachte bitte die Hinweise für Bewerber:innen zur A-Trainer:innen-Ausbildung des DTB, die du über deinen Landesverband bei der Bewerbung erhältst.
Kandidat:innen für die A-Trainer:innen-Ausbildung müssen sich über ihren Landesverband um die Teilnahme an der Zulassungsprüfung bewerben. Eine direkte Anmeldung beim DTB ist nicht möglich. Die A-Trainer:innen-Ausbildung 2024 findet an folgenden Terminen statt:
- 29.03. - 03.04.2025 in Oberhaching
- 25.08.- 30.08.2025 in Kamen
- 20- 25.09.2025 in Hannover
- Prüfung: 03.-06. Dezember 2025, BSP Hannover
Lehrgangsgebühr 2025: 2.500 Euro. Darin enthalten sind Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie Mittagessen und Kaffeepausen. Unterkunft und Anreise sind von den Teilnehmer:innen selbst zu organisieren und zu bezahlen.
Die Lehrgänge finden in Präsenz statt und müssen alle komplett absolviert werden.
Die Bewerbungphase für die A-Trainerausbildung 2025 endet am 30.09.2024. Bitte wende dich rechtzeitig an deinen Landesverband.
A-Trainer:innen müssen sich zum Erhalt der Lizenz alle 2 Jahre fortbilden. In den Rahmenrichtlinien der Trainer:innenausbildung heißt es dazu:
"Die Verlängerung der Lizenz setzt eine Fortbildung (15 LE) innerhalb der Gültigkeitsdauer voraus.
Die Fortbildung hat jeweils in der erlangten höchsten Lizenzstufe zu erfolgen. Der Erwerb einer höheren Lizenzstufe verlängert die niedrige Stufe.
Die Ausbildungsträger sind verpflichtet, jährlich Fortbildungsveranstaltungen anzubieten. Die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen anderer Ausbildungsträger kann durch den Mitgliedsverband anerkannt werden. Wird eine Fortbildung vor dem 2. Jahr besucht, verlängert sich die Gültigkeit der Lizenz um zwei Jahre ab dem Jahr, in dem die Fortbildung besucht wurde. Eine Lizenzverlängerung über eine Teilnahme an einer Fortbildung ist nur möglich, wenn die Lizenzservicegebühren lückenlos entrichtet wurden. Nicht entrichtete Lizenzservicegebühren aus Vorjahren müssen nachbezahlt werden."
Der DTB bietet jährlich zwei Fortbildungsveranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten für seine A-Trainer:innen an. Die Referent:innen zeigen hier die neuesten Entwicklungen aus Trainingspraxis und Sportwissenschaft. An einigen Fortbildungen können auch Gäste teilnehmen.
Fortbildung 1 2025: 03. - 05.01.2025 ITK München
Fortbildung 2 2025: tba - Herbst 2025 in Norddeutschland
Anerkennung anderer Fortbildungen: Der DTB erkennt bestimmte Fortbildungen von Tennis Europe, der ITF sowie der DOSB Trainerakademie zur Lizenzverlängerung an. Bitte stimmt euch im Einzelfall vor dem Besuch einer nicht DTB Fortbildung mit guido.fratzke@tennis.de ab.
Downloads und Kontakt
Bei Fragen schreib uns gerne eine E-Mail.