ITK 2023 - trainer
ITK 2023
Der Internationale DTB Tenniskongress ist zurück – Bis zum 31. August zum Frühbucherpreis anmelden!

Vom 6. bis zum 8. Januar 2023 wird München zu Deutschlands Tennishauptstadt.
Ob Tennistrainer:innen, Funktionär:innen oder Interessierte: Die Tennisszene trifft man beim Internationalen DTB Tenniskongress. Nach der Corona-Zwangspause findet der Kongress 2023 wieder statt und wird erstmalig präsentiert vom „Offiziellen DTB Ausrüster“ HEAD.
Im INFINTIY Hotel & Conference Resort München veranstaltet der Deutsche Tennis Bund (DTB) die größte Tennistrainer:innen-Veranstaltung Deutschlands. Neu in 2023 ist das DTB Vereinsforum, welches das Netzwerk zwischen Trainer:innen und Verein und den Austausch zwischen Dachverband und Basis stärken soll.
Anmeldung und Tickets
Anmeldung für Trainer:innen mit DTB Lizenz:
Veranstaltungskalender im Trainerportal (hier klicken)
Anmeldung für Interessierte ohne Freischaltung im Trainerportal:Veranstaltungskalender im Spielerportal (hier klicken)
Zur Anmeldung wird eine mybigpoint-Registrierung benötigt. Die AGB’s zum Kongress gibt es hier. Sollte der Kongress aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen, gibt es eine Rückerstattung der Tickets – Reisekosten sind von der Erstattung ausgeschlossen.
Aufgepasst: Die Anmeldung für das DTB Vereinsforum ist erst ab dem 1. Juli möglich. Weitere Informationen sowie das Programm stehen in Kürze im Vereinsportal unter https://vereine.tennis.de/vereinsforum zur Verfügung.
Tennisgröße führt durch das Programm
Seine Stimme kennt jeder Tennis-Fan. Matthias Stach ist seit Jahrzehnten Kommentator von Eurosport und begeistert die Zuschauer im eigenen Wohnzimmer. Dass der 59-Jährige auch moderieren kann, stellte er auch beim Internationalen DTB Tenniskongress 2015, 2019 und beim DTB Sommerkongress 2021 unter Beweis. Im kommenden Jahr wird der Tennisfachmann in einer 1000 Zuschauer:innen fassenden Halle, in der nur für die Veranstaltung ein Hartplatz verlegt wird, erneut durch das Programm führen.
„Wir werden nach den Kongressen in Berlin nun auch in München wieder drei tolle Tage für alle Teilnehmer:innen bieten. Das Programm wird unseren Coaches für alle Bereiche des Trainings neue Motivation und Information liefern und den Vereinsvertreter:innen wertvolle Tipps für die Zukunft geben“, sagt DTB Vizepräsident Dirk Hordorff. Vor allem aber freue er sich auch darauf, „in den persönlichen Austausch zu kommen.“
Netzwerken können alle Besucher:innen beim „Get together“ am Samstagabend, zu dem der Bayerische Tennis Verband (BTV) und der DTB einladen. Verweilen und neue Produkte austesten können die Teilnehmer:innen auf der Tennismesse.
Weitere Informationen
Wie immer mit Top-Referent:innen

Martina Hingis
Mit 4 Jahren bestritt Martina Hingis ihr erstes Tennisturnier. Es folgten 38 WTA Titel, 5 Grand-Slam-Titel im Einzel, 13 Grand-Slam-Titel im Doppel und 7 im Mixed. Eine beachtliche Karriere! Wir freuen uns, dass Martina ihre langjährige Erfahrung nun als Referentin auf den Platz bringt und beim ITK 2023 in München
aufschlägt.

Günter Bresnik
Seit Mitte der 1980er ist Günter Bresnik im Trainergeschehen aktiv. Zahlreiche namenhafte Profispieler waren bereits unter seinen Fittichen u.a. Dominic Thiem. Thiems Karriereweg sowie Bresniks Werdegang werden in Bresniks erstem Buch „die Dominic-Thiem-Methode“ im Jahre 2016 veröffentlicht und näher beschrieben. Aktuell betreut Bresnik Gael Monfils, die Nummer 24 der Welt.

Thomas Högstedt
DTB Bundestrainer, ehemaliger schwedischer Davis Cup Spieler, Trainer von namenhaften Profispielern u.a. Tommy Haas, Eugenie Bouchard, Caroline Wozniacki, Maria Sharapova und Simona Halep. Geballtes Spieler- und Trainerwissen in einer Person und bei uns in München!

Tomas Behrend
Im Alter von 5 Jahren stand der deutsch-brasilianische Tennisspieler das erste Mal auf dem Tennisplatz. Hinein ins Profigeschäft, hinauf zur Nummer 74 der Welt im Einzel und Nummer 43 der Welt im Doppel. Davis-Cup Spieler unter Patrik Kühnen. Sein Wissen und seine Erfahrung gibt Tomas Behrend heute in seiner „ToBe Tennis Academy“ weiter.

Jan Stoces
Seit 1998 bereits fest im Trainergeschäft etabliert und bekannt. Auch Rainer Schüttler und Benjamin Becker arbeiteten schon mit Jan Stoces. Im tschechischen Tennisverband bekleidet Jan Stoces die Position des Sportdirektors. Und nun dürfen auch wir von seinem Trainerwissen profitieren. Herzlich Willkommen beim ITK in München!